Kunst & Kultur

Materialien & Downloads

Portraits und Fragen

Geschlechtergerechtigkeit beginnt beim Darüberreden – und beim Zuhören.
Wir sind von Lenzburg nach Chur, Altdorf, Zürich und Biel gereist und
haben Menschen zum Gespräch getroffen. Gerade das Thema Gender bietet viel Gesprächsstoff.

Portraits und Fragen zu Gender
zum Projekt

Unsere Partner*innen zu diesem Thema

FATart

FATart entwickelt und realisiert das ganze Jahr über Aktivitäten und Ausstellungen. Dabei ist einerseits das Ziel, Frauen und FLINTA`s im Kunstbetrieb Raum und eine kräftigere Stimme zu geben. Andererseits soll über die Grenzen der Kunstszene hinweg Sichtbarkeit, Gehör, Beachtung und Akzeptanz geschaffen werden. FATart mischt sich so seit sieben Jahren erfolgreich in die Schweizer (und darüber hinaus) Kunstszene ein und setzt definitiv neue Akzente und manifestiert Neuerungen.

Stiftung Edith Maryon

Eine zukunftsfähige, offene und lebendige Gesellschaft – das möchte #geschlechtergerechter und das möchten wir bei der Stiftung Edith Maryon. Wir setzen uns ein für solidarisch gestaltetes Wirtschaften, bei dem der Mensch als Mensch, in seiner Vielfältigkeit und unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder anderen Kategorien, im Zentrum steht. Ob in unserem Kerngeschäft – der Sicherung von Boden für soziale und kulturelle Nutzungen – oder bei unserem Engagement für die Verbürgung von Mietkautionen und in der Kulturförderung: Es geht uns um ein gutes Miteinander. In diesem Sinne: Wir freuen uns, Teil des #geschlechtergerechter-Netzwerks zu sein!

Stiftung Mercator Schweiz

Die Stiftung Mercator Schweiz möchte die Zukunft mitgestalten. Dafür entwickelt, erprobt und verbreitet sie zusammen mit ihren Partner:innen Ideen zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. Sie initiiert und fördert wegweisende Projekte, stärkt zivilgesellschaftliche Organisationen, schmiedet und unterstützt breite Allianzen. Damit möchte sie Entwicklungen für eine offene, chancengerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft anstossen.