Häusliche Gewalt ist bis heute ein weitgehend ungelöstes Problem. Immer noch können die Täter damit rechnen, straflos davon zu kommen und immer noch warten viel zu viele Gewaltbetroffene viel zu lange bis sie sich Hilfe holen, auch in der Schweiz.
Das geht jetzt einfacher. Dank einer genialen Erfindung der Berner Sozialunternehmerin Rhiana Spring. Sie hat mit ihrem Team einen Chatbot entwickelt, der keine Spuren auf dem Handy hinterlässt. Damit werden die Gewaltbetroffenen, jederzeit interaktiv beraten und mit den richtigen Beratungsstellen verbunden. Sophia bietet aber noch mehr als nur die richtigen Informationen zu jeder Zeit: Sophia hat auch ein super sicheres Schliessfach für Beweismaterial eingerichtet. So können Betroffene nicht nur rasch und unkompliziert Hilfe holen, sie haben auch endlich einen rund um die Uhr zugänglichen aber super privaten Datensafe für potentielle Beweisbilder. Gewalttäter müssen also vermehrt damit rechnen, dass ihr Verhalten auch rechtliche Konsequenzen hat und Betroffene können endlich rasch handeln und aktuelles Material jederzeit auf dem digitalen Safe sichern, dieses kann nicht nur nützlich sein für allfällige Verfahren, es hilft auch, die Schwere der Gewalt später selbst überprüfen zu können.
Wer Sophia nutzen will, kann auf Telegram einfach nach dem Chatbot Sophia suchen und dann mit dem Chat beginnen, wer kein Telegram nutzt, findet Sophia auch auf https://sophia.chat Bald soll Sophia auch auf Whatsapp zugänglich werden.