Anyworkingmom.com ist eine Plattform, es ist aber auch ein Kleinunternehmen, wie geht das Frau Jansen?
Nun, es muss (lacht). Als Medium - und insbesondere als Online-Medium - ist es zur Zeit sehr schwierig, selbsttragend zu sein. Für uns war und ist das aber immer der Wunsch, den wir möchten unsere Inhalte allen zur Verfügung stellen, die sich für ihn interessieren - und natürlich auch so viele Menschen wie möglich erreichen, damit ein Umdenken angestossen wird. Andererseits leisten wir die unsere Arbeit nicht ehrenamtlich, sondern das ganze Team besteht aus Fachpersonen im jeweiligen Gebiet. Ich muss jeweils ein wenig schmunzeln, wenn diese Frage kommt - denn niemand würde zum Beispiel bei einem Printmagazin auf die Idee kommen, zu fragen, ob das finanziert werden muss.
Gibt es inspirierende Vorbilder für Mamablogs aus dem Ausland?
Ganz am Anfang waren es tatsächlich zwei Blogs aus dem englischsprachigen Ausland, die mich überhaupt auf die Idee brachten: selfishmother.com aus der UK, und mothermag.com aus Dänemark.
Mittlerweile ist Any Working Mom aber kein Blog mehr. Ein Blog ist per Definition ein tagebuchartiges Gefäss, das in der Regel von einer Person geführt wird. Any Working Mom ist eine Plattform, die neben einem Online-Magazin, in dem verschiedenste Journalist*innen Beiträge leisten aber auch zwei Podcasts, eine Videoserie und einen Online-Store führt. Wenn wir ins Ausland schauen, orientiere ich mich am ehesten am Aufbau von Goop - einer mittlerweile unglaublich erfolgreichen Plattform, die zum Brand geworden ist.